Ein Corporate Design ist eine der drei Hauptsäulen der Unternehmensidentität, die anderen beiden Säulen beschreiben das Verhalten und die Unternehmenskommunikation nach außen. Stellen wir uns ein Unternehmen als Person vor, dann nimmt das Logo lediglich die Funktion des Gesichtes ein – keine Frage, eine sehr wichtige Funktion. Dennoch gehört weitaus mehr dazu, um wiedererkannt zu werden …

Markenkommunikation
im digitalen Zeitalter
Corporate Design
Nur ein durchgeplantes einheitliches Design macht den Unterschied und hinterlässt nachhaltig einen bleibenden Eindruck. Ich begleite Sie auf einer persönlichen Ebene vom Logo über Visitenkarten zur Website. Melden Sie sich unverbindlich für ein Beratungsgespräch.

Corporate Design Attribute
Ohne Klarheit keine Wahrnehmung
Unterbewusst fühlen wir uns zur Ordnung hingezogen, deshalb ist es wichtig, ein einfach zu verstehendes, auf den Kern reduziertes Designerlebnis zu schaffen. Hierbei legen wir die Elemente der Gestaltung wie Typographie, Farbe und Form zielgerichtet auf den Markenkern fest.
Ohne Kreativität keine Begeisterung
In jedem Berufsfeld gibt es einen Trend oder ein etabliertes Fremdbild. Vielleicht ist es genau hier angebracht, aus dem Raster zu schlagen und neue Dinge auszuprobieren. Kreativ zu sein bedeutet auch mutig zu sein, für Begeisterung zu sorgen bedeutet kreativ zu sein…
Ohne Konsistenz keine Wiedererkennung
Alle Medien, mit denen das Unternehmen umgeht, müssen die Werte und den Kern des Unternehmens abbilden. Nur so wird eine offensichtliche und unterbewusste Konstante geschaffen, die sich einbrennt. Heute ist es mehr denn je wichtig, wiedererkannt zu werden, zwischen all der Marken- und Angebotsflut ist eine konstante Haltung ein Schlüssel zum Markenerfolg.
Starten Sie Ihren Erfolgsprozess!

Ohne Kraft
keine Wirkung
Impulse setzen durch Werbung, bedeutet Kraft aufzubringen, um die gewollte Wirkung zu erzielen. Sei es die Suchmaschinenoptimierung, welche die Seite bei Google sichtbarer macht, oder die Kaltakquise am Telefon, die Kunden generieren soll. Nachdem wir ein starkes Design entwickelt haben, gilt es zum Angriff überzugehen und Stärke zu zeigen.
Ohne
keine Zukunft
Das Design muss nicht nur heute funktionieren, sondern auch in Zukunft. Kurzfristige Ziele sind einfach zu denken und ggf. auch zu erreichen. Ein langfristiges Ziel sollte für eine Marke immer im Vordergrund stehen. Es kommen ständig neue Innovationen auf den Markt, die unsere Arbeit beeinflussen werden, deshalb denken wir mit und in die Zukunft.
Ohne Zusammenarbeit
kein Erfolg
Der Aufbau einer Marke und das Corporate Design muss die Leidenschaft der Geschäftsführung für die eigene Geschäftsidee und die Leidenschaft des Designers für Design zeigen. Hierbei müssen die Köpfe eng zusammengesteckt werden, um Großartiges zu schaffen.